IBD - Ingenieurbüro Dechert

Beratung und Schulung ín den Bereichen Arbeitsschutz und Gefahrguttransport

Neue Technische Regel ASR A5.1

Die neue Technische Regel ASR A5.1 befasst sich mit Arbeitsplätzen in nicht allseits umschlossenen Arbeitsstätten und Arbeitsplätzen im Freien und konkretisiert die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in Bezug auf Witterungseinflüsse. Ziel ist das für Beschäftigte keine Gesundheitsgefährdungen durch Wetterbedingungen (–> natürliche UV Strahlung, Niederschlag, Windkräfte, Gewitter und Blitzschlag) auftreten. Die ASR A5.1 definiert nicht allseits […]

RSEB 2025

Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat die neuen Durchführungsrichtlinien der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB – mit Datum vom 19. Juni 2025 bekannt gemacht (VkBl. 2025 S. 342 und Sonderdruck B 2207). Link zum Pdf-Download

Abfall-Lithiumbatterien werden gefährlicher Abfall (Lithium-Altbatterien 16 06 07*) – das Inkrafttreten wurde um einen Monat nach hinten verschoben – neues Datum ist der 9. Dezember 2026

Die Europäische Kommission hat die Aktualisierung des EU-Abfallverzeichnisses für batteriebezogene Abfälle am 20. Mai im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die Änderung tritt am 9. Juni 2025 in Kraft. Link zur EU 2025/934 Zu den bisher bestehenden Einträgen des Abfallverzeichnisses kommt eine Vielzahl neuer Schlüsselnummern hinzu, etwa für lithium-, natrium-, zink- oder alkalibasierte Altbatterien. Diese werden […]

30. ADR Änderungsverordnung in Kraft

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die 30. ADR-Änderungsverordnung (30. ADRÄndV) vom 19. Februar 2025 bekannt gemacht. Sie umfasst die von der UNECE Arbeitsgruppe WP.15 beschlossenen Änderungen in Französisch und einer amtlichen deutschen Übersetzung. Sie tritt rückwirkend zum 1. Januar 2025 in Kraft. Link zur pdf-Datei.

ADR 2025 (deutsche Fassung)

Das Schweizer Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat eine deutsche Fassung des ADR 2025 veröffentlicht. (Anmerkung: die Terminologie bestimmter schweizerischer Begriffe kann von der offiziellen deutschen Fassung abweichen) Band 1 (pdf) und Band 2 (pdf)

IATA-DGR 2025 – Änderungen und Ergänzungen

Die International Air Transport Association (IATA) hat einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und Ergänzungen zur neuen Ausgabe der IATA-DGR (66th edition – 2025) veröffentlicht. Den Link zu dem Überblick finden Sie hier: IATA-DGR 2025 (66th edition) – significant changes and amendments.

Aktualisierung der VDI 2700 – Ladungssicherung

Zum 01. September 2024 ist die Neufassung der VDI 2700 Blatt 8, Blatt 8.1 sowie Blatt 8.2 in Kraft getreten. Die Überarbeitung war notwendig, um den technologischen Entwicklungen und sich verändernde Transportbedingungen bei der Sicherung von Fahrzeugen – insbesondere den im Vergleich zu Verbrennern schwereren Elektrofahrzuegen – gerecht zu werden. Zu den Details siehe auch […]